16.11.2019
Vom Reiz des Risikos in partizipativen Künsten
Konferenz
Partizipative Kunst ist mehr als Kunst, die zum Mitmachen einlädt. Sie setzt auf Kooperation und Austausch zwischen allen Akteur*innen. Es geht also um eine Art „Neualphabetisierung“ des Kunstverständnisses. Doch Kunst, die sich nicht als abgeschlossenes, materielles Werk versteht, sondern als gemeinschaftlicher Prozess, entzieht sich der Kontrolle.
Relational Art Practice between the Metropolitan and the Vernacular – Emplacement, Mutuality, Re-Materialization Moderation: Susanne Leeb Englische Originalversion Vortrag, Diskussion, 16.11.2019