Großbritannien und den USA gelehrt und Vorträge gehalten. 2012 kuratierte Chipperfield die 13. Internationale
Reihe von Aufsätzen u.a. in springerin, Die Tageszeitung, Spex und Texte zur Kunst und co-kuratierte
bauhaus imaginista
und Urbanismus. Für die Stiftung Bauhaus Dessau ko-kuratierte er die Ausstellungen Bauhaus in Aktion
Gespräch
Parapolitik: Kulturelle Freiheit und Kalter Krieg
Front und ko-kuratierte das diskursive Programm Women's Work in Revolt für die Documenta 14 in Athen
Konflikträume des Klimawandels. Präsentiert wird die von Anselm Franke kuratierte Fünf-Kanal-Videoinstallation
Gespräch
Parapolitik: Kulturelle Freiheit und Kalter Krieg
Théâtre de Beyrouth, wo sie bis 1995 tätig war. Zusammen mit Richard Peña kuratierte sie die syrische Film
Liebe und Ethnologie
Chile kuratierte Ausstellung Suprasensibilidades (2018) wie auch die letzten Zeilen von Fichtes Text
von Anselm Franke und Hila Peleg kuratierte Ausstellung Ape Culture / Kultur der Affen betrachtet das
kuratierte Ausstellungen zeigten neue künstlerische Arbeiten – 2017 in Lissabon, Salvador de Bahia und in Rio
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Richard Peña kuratierte sie die syrische Film-Retrospektive The Road to Damascus, die von 2006 bis 2008
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
Richard Peña kuratierte sie die syrische Film-Retrospektive The Road to Damascus, die von 2006 bis 2008
kuratierte Festival wieder auf der beliebten HKW-Dachterrasse statt, bei schlechtem Wetter in der
Filmscreening und Einführung
Saving Bruce Lee – Afrikanischer und arabischer Film in Zeiten sowjetischer Kulturdiplomatie
tätig war. Zusammen mit Richard Peña kuratierte sie die syrische Film-Retrospektive The Road to Damascus
Vortrag
“Misfits”: Lose Blätter aus der Geschichte der Moderne
prep room | things that may or may not happen (seit 2012). 2015 kuratierte er außerdem zusammen mit dem
Inputs, Diskussionen
Gefährliche Konjunkturen
Gemeinsam mit dem Publikum analysieren die Teilnehmer*innen eine kuratierte Zusammenstellung von Fotografien
Forensis
Weizman kuratierte Themenausstellung untersucht im Rahmen des zweijährigen Anthropozän-Projektes am HKW
Logiken und Protokolle. 17 kuratierte Themendossiers verknüpfen wissenschaftliche Forschungen
Diskussion
Fiktion
soeben die kuratierte E-Book-Boutique minimore.de gestartet. (...)
;chern ein eigenständiges, originäres Vertriebsmodell geschaffen und soeben die kuratierte E
. Weiterentwickelt werden diese Themen bei der Jubiläumsausgabe des Festivals, die auch eine von Inke Arns kuratierte
Lillemose kuratierte Ausstellung „Dark Drives: Uneasy Energies in Technological Times“ Kunstwerke und