Felix Stalder
Felix Stalder ist Professor für Digitale Kultur an der Zürcher Hochschule der Künste. In seiner Arbeit untersucht er die Schnittstellen kultureller, politischer und technologischer Dynamiken, insbesondere Formen der kollektiven Produktion, Kontrollgesellschaft, Urheberrecht und die Transformation von Subjektivität. Als Mitglied der Technopolitics Working Group Wien entwickelt er interdisziplinäre Veranstaltungsformate. Er veröffentlichte u. a. Kultur der Digitalität (2016) über die tiefgreifenden politischen Implikationen dieser neuen Kultur.
Stand: Juli 2021
Audio:
Whose Universal?
Podcast The White West IV
2020/2021
Projekte:
(Un-)Learning PlaceJanuar 2019
Veranstaltungen

New Alphabet School
#Coding
Mit Anja Kovacs, Felix Stalder
Vorträge
16.1.2020

Das Neue Alphabet – Opening Days
Stop Making Sense
Lecture Performances, Vorträge, Diskussion
12.1.2019

1948 Unbound
Switches
Mit Morehshin Allahyari, Marie-Luise Angerer, Elie Ayache, Anna Echterhölter, Thomas Feuerstein, Alexander R. Galloway, Johnny Golding, Orit Halpern, Marian Kaiser, Giuseppe Longo, Gerald Nestler, Julian Oliver, Sophia Roosth, Sarah Sharma, Felix Stalder, Ubermorgen
Diskursive Installation
30.11.2017