Seminare

Die Dozenten hatten in gemeinsamer Arbeit eine Reihe von anthropozänrelevanten Seminarthemen formuliert, um die Einbeziehung von fächerübergreifendem Denken, wechselseitigem Lernen und gesellschaftlichem Engagement in die Lehrpläne von Universitäten und Forschungseinrichtungen zu fördern. Die insgesamt neun Seminare sind in drei Themenkomplexe (Representing, Connecting und Claiming) untergliedert. Sie ergeben ein interdisziplinäres Curriculum mit funktionierendem und in der Lehre praktisch umsetzbarem Design, das dem gemeinsamen Wissensaufbau im Zeichen des Anthropozäns dient.

Weder die Seminarinhalte, noch die drei Themenkomplexe verstehen sich als umfassende „tours d’horizon“ sämtlicher Aspekte des Anthropozäns. Stattdessen streben sie nach einem kaleidoskopischen Ansatz, der sich aus der dringenden Notwendigkeit ergibt, eine Wissensbasis zu schaffen, die in ihren einzelwissenschaftlichen Sichtweisen breit aufgestellt und frei von Schubladendenken ist. Dieser Ansatz soll helfen, die Stellung des Menschen in einem umfassenderen planetaren Beziehungsgeflecht neu zu bestimmen.

Cluster Representing

Anthropocene Campus, Illustration: Benedikt Rugar

Slow Media

Der Begriff des Anthropozän erfordert ein erweitertes Verständnis von Gegenwart im Sinne eines “langen Jetzt,” das mehrere Lebensalter umfasst und eines “großen Hier,“ das lokale Situiertheit im globalen Maßstab begreift. Ziel des Seminars war es, ein Verständnis von Weltbürgerschaft und eine beobachtendes Bewusstsein zu entwickeln, das künftige Generationen einbezieht. mehr...

Cluster Representing

Anthropocene Campus, Illustration: Benedikt Rugar

Modeling Wicked Problems

Die meisten Belange des Anthropozän sind “wicked problems,” komplexe Probleme, für die es keine Einzellösung gibt und die vielleicht überhaupt nie ganz gelöst werden. Im Seminar wurden transdisziplinäre Systemmodelle auf Probleme wie den Klimawandel oder den Verlust der Artenvielfalt angewandt. mehr...

Cluster Representing

Anthropocene Campus, Illustration: Benedikt Rugar

Imaging the Anthropocene

So, wie ihn die Wissenschaft bisher entwickelt hat, ist unser Begriff vom Anthropozän immer noch merkwürdig flach und farblos. Ihm fehlen die kulturellen Schattierungen und die historische Tiefe. Dieses Seminar erkundet die Geschichte der Bilder und Diagramme und richtet so den Blick auf Vorstellungen anderer Möglichkeiten von Zukunft in einer wärmeren, weniger stabilen, hochgradig nutzbar gemachten Welt. mehr...

Cluster Connecting

Anthropocene Campus, Illustration: Benedikt Rugar

Valuing Nature

Aus ökonomischer Sicht wird die Natur zu einem Rohstoff und das Verhältnis zwischen Mensch und Natur routinemäßig mit Bilanzinstrumenten wie dem “Verschmutzer zahlt”- Prinzip oder der “CO2-Kompensation” erfasst. Im Seminar wurde der Frage nachgegangen, ob wir uns auf solche Bewertungs- und Tauschsysteme verlassen sollten, um anthropogene Umweltveränderungen auszugleichen. mehr...

Cluster Connecting

Anthropocene Campus, Illustration: Benedikt Rugar

Disciplinarities

Wo das Anthropozän die Abgrenzung zwischen Erdprozessen und Menschheitsgeschichte verwischt, regt es uns zum Erlernen neuer Gewohnheiten und Praktiken der Wissensproduktion an. Im Seminar wurde mit „transdisziplinären“, bisweilen sogar „nicht-disziplinären“ Kombinationen von Wissens-Fertigkeiten experimentiert – nicht um disziplinäre Gründlichkeit aufzugeben, sondern um sie besser nutzbar zu machen. mehr...

Cluster Connecting

Anthropocene Campus, Illustration: Benedikt Rugar

Technosphere/ Co-Evolution

Während die Biosphäre den größten Teil der Erdgeschichte über eine kontinuierliche, höchst aktive Komponente war, haben wir es nun mit dem Entstehen einer anderen Sphäre zu tun: Der Technosphäre, einem System auf technologischer Grundlage, das nicht nur die Prozesse auf der Erdoberfläche beeinflusst, sondern uns darüber hinaus auffordert, die materiellen, kognitiven und sozialen Dimensionen des Wissens zu überdenken. mehr...

Cluster Claiming

Anthropocene Campus, Illustration: Benedikt Rugar

Geo-Politics

Fälle von “Umweltgewalt” – Situationen, in denen der Klimawandel mit politischen oder bewaffneten Konflikten verschränkt ist – erfordern eine Veränderung der Erklärungsmodelle. In diesem Seminar wurden Feld-Kausalmodelle und forensische Methoden angewandt um zu untersuchen, mit welchen politischen oder rechtlichen Maßnahmen man diesem neuen Verständnis von Gewalt begegnen kann. mehr...

Cluster Claiming

Anthropocene Campus, Illustration: Benedikt Rugar

Anthropogenic Landscapes

Lokal und global zugleich, Hintergrund und Vordergrund: Anthropogene Landschaften sind überall auf der Erde als Folge anhaltender und direkter menschlicher Wechselwirkung mit Ökosystemen entstanden. Im Seminar wurden Verfahren der gemeinsamen Erschaffung anthropozäner Landschaften, in denen menschliche und nichtmenschliche Natur gleichermaßen gedeihen können, erkundet. mehr...

Cluster Claiming

Anthropocene Campus, Illustration: Benedikt Rugar

Filtering the Anthropocene

Katastrophen und extreme Klimaphänomene lassen sich auch hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen mit sozialen Verhältnissen und biophysischen Landschaften verstehen. Im Seminar wurde erörtert, wie derartige anthropogene Ereignisse durch das Prisma des Anthropozäns gefiltert werden. mehr...