Konferenz: Vorträge, Diskussionen, Konzert
Hijacking Memory: Tag 3
Der Holocaust und die Neue Rechte
Auf Deutsch und Englisch, jeweils mit Simultanübersetzung in die andere Sprache
Weiteres Konferenzprogramm:
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske. Mehr Informationen

10–12.15h
The Hidden Agenda: The Holocaust in Israel between Tragedy and Strategy
Avraham Burg
Holocaust Singularity and German National Identity
Omri Boehm
Antisemitism in History and Politics
Omer Bartov
Vorträge mit anschließender Diskussion und Q&A, moderiert von Susan Neiman
Auf Englisch
13.45–15.15h
Vortrag
Tareq Baconi
British Jews and the Psychodrama of the Corbyn Years
Rachel Shabi
Vorträge mit anschließender Diskussion und Q&A, moderiert von Daniel Levy
Auf Englisch
15.45–17.45
Hijacked from the Centre: Holocaust Memory in Britain
David Feldman
Whitening of the Jews and Misuse of Holocaust Memory
Gilbert Achcar
Dubious Benevolence: The Holocaust and the Extreme Right in France and Italy
Diana Pinto
Vorträge mit anschließender Diskussion und Q&A, moderiert von Carinne Luck
Auf Englisch
18.15h
Sentiment, Seduction, Soreness: Countering the Right with Holocaust Comedy
Susanne Rohr
Vortrag mit anschließender Q&A, moderiert von Miriam Rürup
Auf Englisch
19–20h
Andere (Täter-)Länder, andere Sitten?
Hanno Loewy und Eva Menasse im Gespräch
Auf Deutsch
In Sachen Vergangenheitsaufarbeitung könnten die Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich kaum größer sein – im Grunde hat Österreich kollektiv erst mit der Affäre Waldheim 1986 das eigene bequeme Geschichtsbild als „erstes Opfer Hitlers“ zu hinterfragen begonnen. Was bedeutet das für die Gegenwart? Zwar holen rechtsextreme Parteien in Österreich regelmäßig bis zu 25 Prozent, dafür scheint es kaum gewaltbereite Rechtsextreme zu geben. Und wie steht das offizielle Österreich zum Nahost-Konflikt? Immerhin war Bruno Kreisky nicht nur der einzige jüdische Bundeskanzler, sondern ein dezidierter Unterstützer der Palästinenser*innen. Lange her: Heute beschwört die Wiener Politik das „christlich-jüdische Abendland“ gegen „den Islam“. Über Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Nachbarländern diskutieren Hanno Loewy und Eva Menasse.
21h
Konzert
Daniel Kahn & Yeva Lapsker
Der in Detroit geborener Troubadour bestreitet ein radikales Programm mit neuen und alten Liedern, geschmuggelt über die Grenzen von Jiddisch, Englisch, Russisch, Deutsch, Vergangenheit und Zukunft. Eine zeitgemäße Sammlung aus brüchigen Balladen, windschiefem Klezmer, Gefängnislamentos, Revolutionshymnen und apokalyptischem Blues. Das Programm wird begleitet und geziert von projizierten Bildern und Übertiteln von der Videokünstlerin und Übersetzerin Yeva Lapsker.

Hijacking Memory: Tag 1
Konferenz: Vorträge, Diskussionen, Screenings
9.6.2022

Hijacking Memory: Tag 2
Konferenz: Vorträge, Diskussionen, Screening
10.6.2022

Hijacking Memory: Tag 4
Konferenz: Vorträge, Diskussionen, Performance
12.6.2022