Dieser Rundgang durch die Klanginstallation Pitch Poetics wird von einer Listening-Session ergänzt, welche die archivierten Fußballkommentare in Yara Mekaweis persönlichem Klangarchiv genauer erkundet. Die Auswahl reflektiert die Verbindung zwischen dem Klang der Massen und der Geschichte und lässt ihn im HKW widerhallen. In ihrer Rolle als Verwalterin des Archivs nutzt Mekawei dessen Inhalte nicht nur für ihre künstlerische Praxis, sondern bewahrt damit auch kulturelles Erbe und beleuchtet die poetischen und politischen Dimensionen, die den Klängen eingeschrieben sind.

Die Listening-Session nimmt die Teilnehmenden auf eine klangliche Reise durch Kairo mit, wo die Fußballleidenschaft der Ägypter*innen inmitten von belebten Straßen und hallenden Stadien spürbar wird. Mekawei nimmt dieses dynamische Umfeld durch ihre Perspektive als Klangkünstlerin wahr und fängt verschiedene Gesänge und Hymnen ein, Zeugnisse der Liebe des Landes zu diesem Sport.

Die über hundertjährige Geschichte des Fußballs in Ägypten ist eng mit dem Streben des Landes nach Unabhängigkeit verbunden, weswegen der Sport oft als Symbol für Ermächtigung und Einheit steht. Heute fiebern ägyptische Fans bei internationalen Spielen im Cairo International Stadium mit, wo die Gesänge Sprachbarrieren überwinden und eine kollektive Erfahrung von Begeisterung und Solidarität ermöglichen.

Über seine sportliche Relevanz hinaus wird Fußball auch zum Spiegel von Hoffnungen und Konflikten in der ägyptischen Gesellschaft. Fußballstadien sind stille Zeugen einschneidender Ereignisse; in ihre Strukturen ist der Widerhall von Triumphen und Herausforderungen gleichermaßen eingegangen. Durch ihre akribische Aufnahmearbeit bewahrt Makawei diese kollektiven Stimmen – mit jedem Jubel, jedem Gejohle würdigt sie den Geist des Spiels und hält den Klang des Fußballs in Ägypten für kommende Generationen fest.

Diese Veranstaltung ist Teil von Pitch Poetics: Die Moderation von Fußballspielen als Oraltur