La gran historia de la filosofía occidental
Film Screening
Sa., 12.4.2025
17:15–18:30
Safi Faye Saal
Englisch, Mandarin und Spanisch, mit englischen Untertiteln
Eintritt frei

Aria Covamonas, La gran historia de la filosofía occidental, 2025, 73'
Aria Covamonas’ Film La gran historia de la filosofía occidental (Die große Geschichte der westlichen Philosophie, 2025) ist weniger eine Nacherzählung des philosophischen Denkens als vielmehr ein radikales Détournement desselben – ein Fiebertraum, in dem Ideologie, Kunst und Absurdität aufeinanderprallen. In diesem Animationsfilm erhält ein kosmischer Animator vom Zentralkomitee den Auftrag, unter dem wachsamen Blick des Vorsitzenden Mao einen endgültigen philosophischen Film zu drehen. Doch als Mao das Projekt ablehnt und die Hinrichtung des Animators anordnet, tritt Genosse Monkey in Aktion – ein anarchischer Geist in der Tradition von Sun Wukong –, um das Schicksal zu unterlaufen.
Covamonas’ Technik ist im gleichen Ausmaß Thema des Films wie die Erzählung selbst. In einer dadaistisch anmutenden Collage schichtet der Film frei zugängliches Bildmaterial und Tonaufnahmen aus Archiven zu einer frenetischen, respektlosen Bilderteppich, der an den anarchischen Geist des frühen Avantgarde-Kinos erinnert. Der Dialog in synchronisiertem Chinesisch, gepaart mit subversiven Untertiteln, fügt eine weitere Ebene der Verzerrung hinzu – er entgleitet, mutiert und vervielfältigt sich und zwingt den Zuschauer, sich auf einem instabilen Terrain der Deutungen zu bewegen.
La gran historia de la filosofía occidental, der im Wettbewerb des Internationalen Filmfestivals Rotterdam 2025 seine Premiere feierte, wurde als ein krawalliges, Grenzen sprengendes Werk gefeiert, das den großen Traditionen der Geistesgeschichte huldigt und sie im gleichen Atemzug demontiert. Wenn Philosophenkönige und ideologische Gespenster in einem Universum aneinandergeraten, in dem Animation eine Waffe ist, stellt Covamonas die Frage: Wer hat das Recht, Geschichte zu erzählen, und wer darf sie überleben?