2013—2014
Das Dilemma des Anthropozäns verlangt nach einem strukturell neuen Engagement und bietet somit die Möglichkeit, bisher nicht verfolgte interdisziplinäre Verbindungen sichtbar zu machen und mit neuen Formen der Hochschulausbildung zu experimentieren. Eine tiefgreifende Integration von interdisziplinärem Denken, gegenseitigem Lernen, neuen Forschungsmodi und bürgerschaftlichem Engagement ist für die Zukunft von Universitäten, Akademien, Forschungsplattformen und Kulturinstitutionen als Orte der Produktion und Verbreitung von Wissen entscheidend.
Deutsche Übersetzung 04.05.2018
Im Rahmen von „Anthropocene Lecture: Bruno Latour“ Originalversion 04.05.2018
Englische Originalversion 04.05.2018
Im Rahmen von „Anthropocene Lecture: Bruno Latour“ Moderiert von Bernd Scherer Deutsche Übersetzung 04.05.2018
Im Rahmen von „Anthropocene Lecture: Bruno Latour“ Moderiert von Bernd Scherer Englische Originalversion 04.05.2018
Englische Originalversion Vortrag, 04.05.2018
Im Rahmen von „Anthropocene Lecture: Bruno Latour“ Moderiert von Bernd Scherer Englische Originalversion 04.05.2018
Im Rahmen von "Anthropocene Lecture: Anna Lowenhaupt Tsing" Originalversion 27.03.2018
Im Rahmen von "Anthropocene Lecture: Anna Lowenhaupt Tsing" Originalversion Input, 27.03.2018
Im Rahmen von "Anthropocene Lecture: Anna Lowenhaupt Tsing" Originalversion Introduction, 27.03.2018
Englische Originalversion Gespräch, Input, 27.03.2018
Im Rahmen von „Anthropocene Lecture: McKenzie Wark“ Englische Originalversion 18.05.2017
Englische Originalversion 18.05.2017
Englische Originalversion 18.05.2017
Mit Giulia Rispoli Englische Originalversion Vortrag, Diskussion, 18.05.2018
Anthropocene Curriculum | Campus: The Technosphere Issue Do, 14. April 2016 — Fr, 22. April 2016
Modellprojekt zur Wissensproduktion | Modellkurs, Präsentationen und Diskussionen
Anthropocene Campus 21. Nov. 2014
Anthropocene Campus 19. Nov. 2014
Anthropocene Campus 17. Nov. 2014