Schwarze Adler
R: Torsten Körner, Deutschland, 2021, 102', Deutsch, Englisch, Französisch mit englischen Untertiteln
Screening, Gespräch
21:30 Begrüßung und Gespräch mit Francis Banecki und Momar Njie
22:00 Screening
Sa., 8.6.2024
21:30
Paulette Nardal Terrasse
Eintritt frei
Bei Regen: Safi Faye Saal

Schwarze Adler (Filmstill). Foto: Broadview Pictures
Guy Kokou Acolatse lief Anfang der 1960er Jahre für den FC St. Pauli auf und gilt als allererster Schwarzer Spieler in einer deutschen Fußball-Profiliga. Im Dokumentarfilm Schwarze Adler spricht der damalige togoische Nationalspieler durchaus mit Humor über seine Rassismuserfahrungen auf dem Platz, aber auch außerhalb davon. Ähnliches erzählt Beverly Ranger, eine der ersten Profifußballerinnen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Jamaikanerin reflektiert über einen rassistischen Ausfall ihr gegenüber durch den Moderator einer Live-Sportsendung. Auch alle weiteren Protagonist*innen des Films sind Schwarze Frauen und Männer, die im Laufe mehrerer Jahrzehnte das Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft mit dem Adler auf der Brust getragen haben. Angefangen bei Erwin Kostedde, der Mitte der 1970er Jahre als erster Schwarzer zum Nationalspieler wurde, bis hin zu Jean-Manuel Mbom, der seit 2015 in diversen Junioren-DFB-Auswahlteams gespielt hat.
Auch die Geschichten von Anthony Baffoe und Otto Addo finden Platz, die den Adler zwar nicht trugen, aber in Deutschland geboren wurden und für das ghanaische Nationalteam spielten. Schwarze Adler verbindet Gespräche mit all diesen Fußballer*innen mit historischem Archivmaterial und dokumentiert (afro-)deutsche Fußballgeschichte und Rassismus aus erster Hand.
Diese Filmvorführung ist Teil des Filmprogramms Take the Knee.