Zum Menü springen

Middle Ground: Festival für Literatur und Oraltur. 27.-29.9.2024

16.9.2024

Middle Ground: Hargeysa International Book Fair

Middle Ground: Hargeysa International Book Fair
Literaturen vom Horn von Afrika und vom Indischen Ozean

Lyrik, Performances, Lesungen, Diskussionen, Workshops, Keynotes, Installationen, Open Mic, DJ-Set
27.–29.9.2024
Eintritt frei

Im Rahmen von Middle Ground lädt das Haus der Kulturen der Welt (HKW) jedes Jahr Literaturfestivals aus der ganzen Welt ein. Dieses Mal ist die Hargeysa International Book Fair aus Somaliland zu Gast – und bringt Literatur und mündliche Erzählungen (Oraltur) vom Horn von Afrika und der Region des Indischen Ozeans nach Berlin.

Der Indische Ozean (Swahili-Sea) hat als komplexer geografischer Schnittpunkt von Indien, der Arabischen Halbinsel und dem Horn von Afrika die Geschichte von Handel, Migration, Kolonialismus und Unterdrückung maßgeblich geprägt. Es ist ein Ort der Gewalt und Unterwerfung, aber auch ein Ort, an dem die Bewegung von Bevölkerungsgruppen, Ideen und Kulturen ein Mosaik verschiedener literarischer Traditionen geschaffen hat.

Das Literaturfestival Middle Ground: Hargeysa International Book Fair schöpft aus diesen reichen Traditionen und blickt gleichzeitig auf aktuelle Diskurse und den komplexen Pluralismus, der die Region heute kennzeichnet.

Das dreitägige Festivalprogramm umfasst u.a. Workshops, Lyriklesungen, Performances, Paneldiskussionen, Installationen und akustischen Interventionen.

Hargeysa International Book Fair (HIBF)

Gegründet im Jahr 2008 von Jama Musse Jama, hat sich die Hargeysa International Book Fair (HIBF) zu einem bedeutenden Ereignis in der Kulturlandschaft Somalilands entwickelt. Jedes Jahr wird ein anderes Gastland auf die Buchmesse eingeladen.

Neben der Präsentation von Büchern ermöglicht die HIBF Lyrik-Performances und Diskursveranstaltungen. Sie unterstützt außerdem Forschungs-, Dokumentations- und Übersetzungvorhaben sowie die Veröffentlichung mündlicher Literaturen durch den Verlag des Hargeysa Cultural Centre.

Mit Beiträgen von:

Jumoke Adeyanju, Muna Ahmed, Lubi Barre, Idris Elmi, Amanthi Harris, Amina Jama, Jama Musse Jama, Touhfat Mouhtare, Hafsa Omer, Pachakuti, Jean-Luc Raharimanana, Lemn Sissay, Ubax, Tirsit Yetbarek, Salah Yousif

Interviews und Akkreditierung unter presse@hkw.de

Workshops (auf Englisch)
Einprägsame Charaktere erschaffen (Einsendefrist: 18. September 2024)
Schlechte Manieren: Schreiben, als ob die Kultur nicht hinschaut (Einsendefrist: 18. September 2024)

Mehr Information: hkw.de/MiddleGround/de

Partner

Middle Ground wird gefördert durch Mittel des Auswärtigen Amts.

Das Haus der Kulturen der Welt (HKW) wird institutionell gefördert durch Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Informationen zum Besuch

Öffnungszeiten
Mi.–Mo. 12:00–19:00
Längere Öffnungszeiten an Veranstaltungstagen
Freier Eintritt immer montags und jeden ersten Sonntag im Monat (Museumssonntag Berlin)

Kinderbetreuung mit Programm
Das HKW bietet zu vielen Programmen kostenlose Kinderbetreuung an. Weitere Informationen auf hkw.de

Aktuelle Informationen zu Besuch und Zugänglichkeit.

Das Restaurant Weltwirtschaft ist täglich geöffnet. Unter der Woche von 12 bis 24 Uhr und am Wochenende von 10 bis 24 Uhr.

Kontakt

Jan Trautmann

Pressesprecher
Lead Communications Officer
Haus der Kulturen der Welt (HKW)
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin

T: + 49 (0) 30 397 87 157
presse@hkw.de