Zum Menü springen

Always, Already There – Ein Inkubator für afrodiasporische Neue Musik. 4.-10.11.2024

21.10.2024

Always, Already There

Always, Already There – Ein Inkubator für afrodiasporische Neue Musik
Konzerte, Vorträge, Gespräche, Workshops
4.–10.11.2024
Konzerttickets €13/€10
Freier Eintritt für Panels und Vorträge

Das gemeinsam mit Gastkurator George E. Lewis konzipierte einwöchige Programm Always, Already There rückt afrodiasporische Komponist*innen zeitgenössischer Musik in den Fokus. Eine Reihe von Konzerten, öffentlichen Proben, Workshops und Vorträgen macht auf eine enorme Lücke in der aktuellen europäischen Musiklandschaft aufmerksam und ermuntert dazu, diese dauerhaft zu schließen.

Europa verfügt über weltberühmte Konzerthäuser, renommierte Sinfonieorchester und Festivals für Neue Musik. Keines davon hat regelmäßig Werke afrodiasporischer Komponist*innen im Programm. Die Tatsache, dass sie im gespielten Repertoire, in der musikwissenschaftlichen Forschung und in der journalistischen Berichterstattung unterrepräsentiert sind, steht in starkem Gegensatz zu ihrer Vielfalt und ihrem Potenzial.

George E. Lewis, Komponist und Professor für Amerikanische Musik an der Columbia University in New York, kommt für Always, Already There als Gastkurator ans HKW. Lewis ist auch künstlerischer Leiter des International Contemporary Ensemble (ICE), dessen Mitglieder im Rahmen einer einwöchigen Residency am HKW arbeiten. Gemeinsam mit Komponist*innen aus Afrika, Europa und den USA bieten sie Einblicke in die Arbeit einer neuen Generation von Musikschaffenden und zeigen exemplarisch auf, welche wichtige Rolle ihre Musik als interkultureller und generationsübergreifender Inkubator für Innovation spielen kann.

Ausgangspunkt des Projekts ist die von Musikwissenschaftler Harald Kisiedu und George E. Lewis herausgegebene zweisprachige Essaysammlung Composing While Black. Afrodiasporische Neue Musik heute / Afrodiasporic New Music Today (2023), die das Leben und die Werke von zeitgenössischen Komponist*innen von 1960 bis heute ins Zentrum stellt, die in der Avantgarde systematisch übersehen wurden.

Always, Already There umfasst Vorträge, Paneldiskussionen und Konzerte. Zur Aufführung kommt ein breites Spektrum von Kammermusik und Vokalwerken bis hin zu elektronischer Musik. Das Programm lädt dazu ein, die Vielfalt und Komplexität der afrodiasporischen zeitgenössischen Musik zu entdecken und neu zu erleben.

Teilnehmende:
Leila Adu-Gilmore, Jessie Cox, Daniele Daude, Jessica Ekomane, Douglas R. Ewart, Cedrik Fermont, Anthony R. Green, Satch Hoyt, Nyokabi Kariũki, Hannah Kendall, Andile Khumalo, Harald Kisiedu, George E. Lewis, Monthati Masebe, Elaine Mitchener, Jalalu-Kalvert Nelson, Shelly Phillips, Njabulo Phungula, Alyssa Regent, Corie Rose Soumah, Charles Uzor, Christina Wheeler, International Contemporary Ensemble (ICE), Com Chor Berlin 

Mehr Informationen

Tickets

Programm

Mo., 4.11.
18:30–19:30
Einführung: Always, Already There
(George E. Lewis/Bonaventure Soh Bejeng Ndikung)

Di.,  5.11.
18:30–20:00
Vortrag: The Society of Black Composers 
Harald Kisiedu, Einführung von George E. Lewis

Mi., 6.11.
18:30–20:00
Panel: Decolonizing Electronics
Cedrik Fermont, Christina Wheeler, Corie Rose Soumah,
Jessica Ekomane, Leila Adu-Gilmore, Moderation: George E. Lewis

Do., 7.11. 
18:30–20:00
Panel: African Art Music Today
Monthati Masebe, Njabulo Phungula, 
Nyokabi Kariũki, Moderation: Andile Khumalo
     
20:30–22:00
Konzert: Decolonial Electronics mit International Contemporary Ensemble
Musik von Corie Rose Soumah, Satch Hoyt, 
Levy Lorenzo und Fay Victor, Cedrik Fermont, 
Christina Wheeler

Fr., 8.11. 
18:30–20:00
Panel: Interdiscipline
Anthony R. Green, Elaine Mitchener, 
Douglas R. Ewart, Satch Hoyt
Moderation: George Lewis
      
20:30–22:00
Konzert: International Contemporary Ensemble
Composing While Black, Berlin Edition
Music von Alyssa Regent, Nyokabi Kariũki, 
Jalalu-Kalvert Nelson, Corie Rose Soumah, 
Hannah Kendall, Andile Khumalo, Leila Adu-Gilmore, 
Charles Uzor und Jessie Cox       
      
Sa., 9.11.
16:00–17:30
Panel: New Modes of Curation 
Cedrik Fermont, Daniele Daude, Elaine Mitchener, 
Satch Hoyt, Moderation: George E. Lewis
      
18:30–20:00
Panel: Composing While Black I
Anthony R. Green, Monthati Masebe, 
Njabulo Phungula, Hannah Kendall,
Moderation: Jessie Cox

20:30–22:00
Konzert: International Contemporary Ensemble 
Musik von Douglas R. Ewart:  Sonic Networks    
       
So., 10.11. 
18:30–20:00
Panel: Composing While Black II
Alyssa Regent, Andile Khumalo, Jalalu-Kalvert Nelson, 
Charles Uzor, Corie Rose Soumah,
Moderation: Harald Kisiedu

    
20:30–22:00
Konzert: The Wide Open Mouth, Com Chor Berlin,
dirigiert von Shelly Phillips und 
International Contemporary Ensemble
Musik von Jessica Ekomane, Elaine Mitchener, 
Leila Adu-Gilmore, Fay Victor, Anthony R. Green,
Monthati Masebe und Shelly Philips

Partner

Always, Already There wird gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds und des Auswärtigen Amts.

Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung.

Mit Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.

Informationen zum Besuch

Öffnungszeiten
Mi.–Mo. 12:00–19:00
Freier Eintritt immer montags und jeden ersten Sonntag im Monat (Museumssonntag Berlin)
Längere Öffnungszeiten an Veranstaltungstagen

Kinderbetreuung mit Programm
Das HKW bietet zu vielen Programmen kostenlose Kinderbetreuung an. Weitere Informationen auf hkw.de
Aktuelle Informationen zu Besuch und Zugänglichkeit

Das Restaurant Weltwirtschaft ist täglich geöffnet. Unter der Woche von 12 bis 24 Uhr und am Wochenende von 10 bis 24 Uhr.

Kontakt

Jan Trautmann

Pressesprecher
Lead Communications Officer
Haus der Kulturen der Welt (HKW)
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin

T: + 49 (0) 30 397 87 157
presse@hkw.de