Zum Menü springen

Literaturfestival imaginiert andere Geografien des Surrealismus: 11.-12. April im HKW

8.4.2025

Unwirkliche Verbindungen

Andere Geografien des Surrealismus

Lesungen, Gespräche, Performances, DJ-Sets, Installationen, Film-Screenings
 

11.–12.4.2025

Eintritt frei

Das Literaturfestival Unwirkliche Verbindungen nimmt das hundertjährige Bestehen des Surrealismus zum Anlass, um seine Geschichte neu zu erzählen. Ein zweitägiges Festivalprogramm kreist um oft übersehene Künstler*innen und Weltgegenden und ihre verborgenen Verbindungen und Einflüsse.

Trotz seiner weltweiten Strahlkraft wurde der Surrealismus oft als eine männliche, europäische und vor allem französische Bewegung verstanden.
Unwirkliche Verbindungen wirkt diesem verkürzten Narrativ entgegen, indem es sich mit zu wenig beachteten Vertreter*innen des surrealistischen Denkens und der surrealistischen Praxis aus verschiedenen Ländern beschäftigt – wie Suzanne Césaire, Joyce Mansour und Ted Joans – und gleichzeitig neue Verbindungen zu den Werken zeitgenössischer Künstler*innen wie Madeleine Hunt-Ehrlich, Moses Maerz, Emilie Moorhouse, Savanna Morgan, Fiston Mwanza Mujila, Ben Okri, Lisa Spalt, Yoko Tawada und anderen herstellt.

Der Surrealismus entstand in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg und versuchte, dem westlichen Rationalismus etwas entgegenzusetzen, indem er die Tiefe des Geistes durch Automatismus, Schrift, Poesie und Psychoanalyse zum Ausdruck brachte.

„Jazz ist meine Religion und Surrealismus ist mein Standpunkt“, schreibt wiederum Ted Joans und fasst damit in wenigen Worten die eklektische, transformative Qualität des Surrealismus zusammen. Der Surrealismus, von vielen als bizarr oder irrational verkannt, ist für ihn ein tiefgründiges Medium für die Erforschung und Verwirklichung von Befreiung, Rebellion und der Neugestaltung der Realität.

Mehr Informationen

 

Programm

Lesungen, Gespräche, Performances, DJ-Sets, Installationen, Film-Screenings
Freitag, 11. April - Sonntag, 27. April 2025

Memories of a Time When All Successful Revolutions Were Made By the Message of the Poets

Karteninstallation von Moses Mäerz

Sylvia Wynter Foyer

Freitag, 11. April 2025

12:00-19:00 

Vier Zustände des Surrealen

Video Installation 

Bessie Head Foyer

12:00-19:00 

A Chorus of Tongues

Audioinstallation

Gunta Stölzl Foyer

18:00-18:15

Begrüßung

Safi Faye Saal

18:15-19:15

Alltägliches Erstaunen: Der Surrealismus und die Erneuerung der Vorstellungskraft

Keynote von Ben Okri, gefolgt von einem Gespräch mit Dzekashu MacViban

Keynote, Gespräch

Safi Faye Saal

Auf Englisch mit deutscher Simultanübersetzung

19:45-21:15

Moleküle der Revolte: Joyce Mansour wiederlesen und neu übersetzen

mit Emilie Moorhouse und Lisa Spalt, moderiert von Anna Luhn

Lesungen, Gespräch

Safi Faye Saal

Auf Englisch und Deutsch mit Simultanübersetzung

21:30-22:30

Über Sprachen hinweg träumen: Eine surrealistische Logik

Lesung und Gespräch mit Yoko Tawada, moderiert von Ulrike Vedder

Lesungen, Gespräche

Safi Faye Saal

Auf Deutsch mit englischer Simultanübersetzung

22:45

Only the word itself means what it said

Performance

Angie Stardust Foyer

Samstag, 12. April 2025

12:00-19:00 

Vier Zustände des Surrealen

Video Installation 

Bessie Head Foyer

12:00-19:00 

A Chorus of Tongues

Audioinstallation

Gunta Stölzl Foyer

14:00-15:00

Künstlergespräch

Memories of a Time When All Successful Revolutions Were Made By the Message of the Poets

Karteninstallation von Moses Mäerz

Sylvia Wynter Foyer

15:15-17:00

The Ballad of Suzanne Césaire

Film Screening

Auf Englisch und Französisch mit englischen Untertiteln

17:15-18:30

La gran historia de la filosofía occidental

Safi Faye Saal

Auf Mandarin und Englisch mit englischen Untertiteln

19:00-20:15

Der Surrealismus in der DDR: Werk und Wirkung von Elke Erb

Mit Christian Filips, Birgit Kirberg, Marwa Younes Almokbel, und Shane Anderson

Lesungen, Gespräche

Safi Faye Saal

Auf Deutsch mit englischer Simultanübersetzung

20:30-21:30

The Seven Moons of Maali Almeida

Mit Shehan Karunatilaka, moderiert von Kenan Khadaj

Lesungen, Gespräche

Auf Englisch mit deutscher Simultanübersetzung

21:45-22:45

Auf der Suche nach neuen Sprachuniversen

Performance von Fiston Mwanza Mujila und Pablo Gīw

Performance

Magnus Hirschfeld Bar

22:45

DJ-Set von Refuge Worldwide DJs

Magnus Hirschfeld Bar

Partner

Surreal Continuum ist ein Projekt des HKW in Zusammenarbeit mit EXC 2020 Temporal Communities.

Informationen zum Besuch

Öffnungszeiten
Mi.–Mo. 12:00–19:00
Freier Eintritt immer montags.
Längere Öffnungszeiten an Veranstaltungstagen

Kinderbetreuung mit Programm
Das HKW bietet zu vielen Programmen kostenlose Kinderbetreuung an. Weitere Informationen auf hkw.de

Aktuelle Informationen zu Besuch und Zugänglichkeit. ­

Das Restaurant Weltwirtschaft ist täglich geöffnet von 12 bis 24 Uhr.

 

Kontakt

Jan Trautmann

Pressesprecher
Lead Communications Officer
Haus der Kulturen der Welt (HKW)
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin

T: + 49 (0) 30 397 87 157
presse@hkw.de